Cookie-Richtlinie
Auf unserer Website verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien, wie z. B. klare GIFs/Pixel-Tags, JavaScript, lokale Speicherung, Protokolldateien und andere Mechanismen, um automatisch Informationen über Ihre Browsing-Aktivitäten und Nutzung der Dienste zu sammeln und aufzuzeichnen. Wir können diese „Aktivitätsinformationen“ mit anderen personenbezogenen Daten kombinieren, die wir über Sie erfassen. Im Allgemeinen verwenden wir diese Aktivitätsinformationen, um zu verstehen, wie unsere Dienste genutzt werden, Bugs und Fehler zu verfolgen, unsere Dienste zu verbessern, Kontoanmeldeinformationen zu überprüfen, Anmeldungen zuzulassen, Sitzungen zu verfolgen, Betrug zu verhindern und unsere Dienste zu schützen, sowie für gezieltes Marketing und Werbung , zur Personalisierung von Inhalten und für Analysezwecke. Dies hilft uns, Ihnen ein gutes Erlebnis beim Surfen auf unserer Website zu bieten und ermöglicht es uns auch, unsere Website zu verbessern.
Diese Cookie-Richtlinie bietet Ihnen klare und umfassende Informationen über die von uns verwendeten Cookies und den Zweck ihrer Verwendung.
I. Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine kleine Datei aus Buchstaben und Zahlen, die wir in Ihrem Browser oder auf der Festplatte Ihres Computers speichern. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies ablehnt.
II. Welche Cookies verwenden wir und warum?
Die auf unserer Website verwendeten Cookies sind wie folgt kategorisiert:
- Funktionale Cookies
- Erst- und Drittanbieter-Cookies
- Affiliate-Cookies
- Social-Media-Plugins
- Website-Statistiken
- Andere Cookies
Funktionale Cookies
Wir verwenden funktionale Cookies, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies enthalten bei jedem Besuch der Website eine andere, temporäre Nummer. Die funktionalen Cookies sind temporär und werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.
Wir verwenden die folgenden funktionalen Cookies:
JavaScript: Wir verwenden funktionale Cookies, um zu überprüfen, ob Ihr Gerät, wie z. B. Ihr Computer, Laptop oder Smartphone, JavaScript unterstützt. JavaScript stellt sicher, dass Sie Dropdown-Menüs auf der Website sehen. Wenn Ihr Gerät kein JavaScript unterstützt, wird die Website nicht richtig angezeigt.
Formulare: Die funktionalen Cookies werden auch für die ordnungsgemäße Funktion unserer Online-Formulare, wie zum Beispiel des Kontaktformulars, verwendet.
Session Storage ist eine Form der vorübergehenden Speicherung von Daten, genau wie funktionale Cookies. Wir verwenden Session-Storage ausschließlich dazu, Informationen über die Struktur der Website in Ihrem Browser zu speichern. Durch die Sitzungsspeicherung können Sie ganz einfach durch die Themenliste auf der Website klicken oder wischen. Es werden keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet.
Erst- und Drittanbieter-Cookies
Ob es sich bei einem Cookie um ein „Erst-“ oder „Drittanbieter-Cookie“ handelt, bezieht sich auf die Domain, die das Cookie platziert. „Erstanbieter-Cookies“ sind Cookies, die von einer Website gesetzt werden, die der Benutzer gerade besucht. „Cookies von Drittanbietern“ sind Cookies, die von einer anderen Domain als der der vom Benutzer besuchten Website gesetzt werden. Wenn ein Benutzer eine Website besucht und eine andere Entität über diese Website ein Cookie setzt, wäre dies ein Drittanbieter-Cookie.
Dritte dürfen auf unserer Website keine Cookies platzieren, um anhand Ihres Surfverhaltens auf unserer Website ein Profil von Ihnen zu erstellen, es sei denn, wir haben ihnen auf der Grundlage Ihrer Einwilligung ausdrücklich die Erlaubnis dazu erteilt. Die Informationen über Ihr Surfverhalten auf unserer Website können in diesem Fall von diesem Dritten mit Informationen aus früheren Besuchen anderer Websites und Apps als unserer kombiniert werden.
Weitere Informationen zu den Cookies, die Dritte platzieren können, und den Daten, die sie enthalten sammeln, verweisen wir auf die Datenschutz- und Cookie-Richtlinien, die diese Parteien auf ihren eigenen Websites bereitstellen.
Affiliate-Cookies
Affiliate-Cookies werden für das „Affiliate-Marketing“ verwendet. Diese Cookies liefern Informationen über die Wirksamkeit einer angezeigten Werbung; Das Cookie verfolgt, ob als Reaktion auf eine angezeigte Werbung ein Kauf getätigt wurde. Basierend auf diesen Informationen kann der Werbetreibende der entsprechenden Anzeige belohnt werden.
Angesichts der geringen Auswirkungen auf die Privatsphäre der Benutzer ist für die Verwendung dieser Cookies keine Genehmigung erforderlich.
Social-Media-Plugins
Da unsere Website auch Social-Media-Plugins wie Facebook, Instagram und Twitter enthält, können diese Plugins auch Cookies enthalten, die auf Ihrem Computer abgelegt werden können, wenn Sie auf unserer Website surfen oder auf eine der Social-Media-Schaltflächen klicken.
Unsere Datenschutzrichtlinie und Cookie-Richtlinie gelten nur für unsere Website und unsere darin enthaltenen bzw. darüber verfügbaren Dienste. Trotz der Einbindung von Social-Media-Plugins (z. B. Facebook „Like“-Button, Instagram „Follow“-Button und Twitter „Follow“-Button) gelten unsere Datenschutzbestimmungen nicht für Ihre Interaktionen mit den genannten anderen Websites und Diensten wenn Sie solche Links auf unserer Website finden oder wenn wir Ihnen solche Links über unsere Website oder einen anderen Kommunikationskanal senden. Diese anderen Websites haben ihre eigenen Richtlinien bezüglich Cookies und der Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten. Es liegt an Ihnen, diese Richtlinien selbst zu überprüfen.
Wenn Sie dies verhindern möchten, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Website aus Ihren Social-Media-Konten aus. Ohne Cookies haben Sie jedoch keinen Zugriff auf bestimmte Funktionen unserer Websites.
Website-Statistiken
Um festzustellen, welche Teile der Website für unsere Besucher am interessantesten sind, versuchen wir kontinuierlich, unter anderem mit der Software eines Drittanbieters, zu messen, wie viele Besucher auf unsere Website kommen und was am häufigsten angeschaut wird. Hierzu verwenden wir Cookies.
Aus den von uns erfassten Informationen werden Statistiken erstellt. Diese Statistiken geben uns Aufschluss darüber, wie oft (ein bestimmter Teil) der Website besucht wird, wo genau die Besucher die meiste Zeit verbringen usw. Dadurch ist es uns möglich, den Aufbau, die Navigation und die Inhalte der Website für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wir nutzen ein Statistikprogramm, um zu analysieren, welche Seiten am häufigsten besucht werden und wie viele Besucher auf unsere Website gekommen sind. Zu diesem Zweck erfassen wir, wie die meisten Websites, IP-Adressen unserer Besucher. Diese werden in sogenannten Logfiles gespeichert. Die Protokolldateien
werden aus Sicherheitsgründen und zur Fehlerverfolgung 18 Monate lang auf den Webservern gespeichert und nur zu diesem Zweck eingesehen.
Mit den Protokolldateien erheben wir folgende Daten:
- Gewünschte Webseiten und Downloads;
- IP-Adressen;
- Benutzeragenten (Browser, Betriebssystem);
- Benutzergeräte (Typ, Marke);
- Standort (basierend auf anonymisierten IP-Adressen);
- Verwendete Links, um auf unsere Website zu gelangen (Referrer).
Darüber hinaus nutzen wir Google Analytics zur Messung unserer Website. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere in diesem Zusammenhang mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen. Alle mit Google Analytics geteilten Daten werden im Hinblick auf die Rückverfolgbarkeit der Besucher unserer Website so weit wie möglich eingeschränkt, beispielsweise werden die letzten Zifferngruppen jeder IP-Adresse anonymisiert.
Weitere Informationen zu Google Analytics-Cookies finden Sie auf den Hilfeseiten und in der Datenschutzerklärung von Google.
Google hat das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics für das Google Analytics-JavaScript (ga.js, Analytics.js, dc.js) entwickelt. Wenn Sie Google Analytics deaktivieren möchten, können Sie das Add-on für Ihren Webbrowser hier herunterladen und installieren: HIER
Andere/unvorhergesehene Cookies
Aufgrund der Funktionsweise des Internets, von Websites und Apps kann es sein, dass wir nicht immer Einblick in die Cookies haben, die von Dritten über unsere Website platziert werden. Das ist Dies gilt insbesondere dann, wenn unsere Websites und Apps sogenannte eingebettete Elemente enthalten Texte, Dokumente, Bilder oder Filme, die bei einer anderen Partei gespeichert sind, aber auf, in oder über unsere Website gezeigt werden. Sollten Sie auf dieser Website auf Cookies stoßen, die in diese Kategorie fallen und die wir oben nicht erwähnt haben, teilen Sie uns dies bitte mit. Oder wenden Sie sich direkt an den Drittanbieter und fragen Sie, welche Cookies er platziert hat, was der Grund dafür ist, wie lange das Cookie gültig ist und wie Ihre Privatsphäre gewährleistet ist.
III. So löschen und blockieren Sie unsere Cookies
IV. Ändern Ihrer Cookie-Einstellungen
Bitte beachten Sie, dass Internetbrowser es Ihnen ermöglichen, Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern. Diese Einstellungen finden Sie normalerweise im Menü „Optionen“ oder „Einstellungen“ Ihres Internetbrowsers. Um diese Einstellungen zu verstehen, sollten Sie für weitere Informationen die Option „Hilfe“ in Ihrem Internetbrowser nutzen
Details V. Kann ich meine Einwilligung widerrufen? Wenn Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen möchten, müssen Sie Ihre Cookies über die Einstellungen Ihres Internetbrowsers löschen. Weitere Informationen zum Löschen oder Blockieren von Cookies finden Sie unter: HIER VI. Ihre Einwilligung
Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies auf Ihrem Computer platzieren, um die Art und Weise zu analysieren, wie Sie unsere Website nutzen. Bitte lesen Sie diese Cookie-Richtlinie sorgfältig durch, um weitere Informationen zu den Informationen zu erhalten, die wir sammeln, wenn Sie diese Website nutzen.
Wenn Sie im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung dieser Website keine Cookies akzeptieren möchten, müssen Sie die Nutzung unserer Website beenden.